Der Verein

 

Chronik

Es war einmal … 

So fangen alle Märchen an, auch die Geschichte unseres Vereins.

Es war einmal ein Oberstufen-Sport-Kurs der Wilhelm-von-Oranien-Schule zu Dillenburg,

mit dem Schwerpunkt rhythmische Gymnastik und Tanz. 

Die Schülerinnen und Schüler dieses Kurses waren so vom Tanzen begeistert, dass sie

dieser Sportart auch weiterhin in ihrer Freizeit nachgehen wollten. Deshalb hatten sie die

spontane Idee, in Dillenburg einen Tanzclub zu gründen.  

Sie hatten das Glück, einige Sponsoren zu finden, die ihnen halfen den Club zu gründen. Im

Juni 1985 wurde der Verein TSC Orange-Blau Dillenburg amtlich in das Vereinsregister

eingetragen. Der Verein ist seitdem Mitglied im Hessischen Tanzsportverein (HTV),

Mitglied im Deutschen Tanzsportverband (DTV) und Mitglied im Landessportbund Hessen

(LSBH). 

Schon bald fand sich ein engagierter Trainer, Rolf Pfaff aus Gießen, der auch noch heute

als Profitrainer in diesem Verein tätig ist.  

Mehrere erfolgreiche Turniertänzer sind aus diesem Club hervorgegangen. Leider ist

Dillenburg keine Universitätsstadt, und so musste man immer wieder beobachten, dass

hoffnungsträchtige junge Turniertänzer nach abgeschlossener Schullaufbahn

abwanderten.

In den ersten Jahren nach der Gründung des Vereins veranstaltete unser Club jährlich die

Austragung des Nassau-Oranien Turniers für Tänzer der Anfängerklassen in

Standard- und Latein. Im Jahr 1991 fanden in Dillenburg die Hessischen

Mannschaftsmeisterschaften in der E-Klasse statt. Dabei belegten sowohl die Senioren im

Bereich Standard, wie auch die Junioren im Bereich Latein, jeweils den dritten Platz.

Die Stadthalle in Dillenburg bot Raum für viele schöne Tanzveranstanltungen unseres

Vereins. Ein besonderes Event war der 20. Jubiläumsball, im November 2005, an dem

die mehrfachen Weltmeister im Bereich Senioren Standard, Volker Schmidt und Ellen Jonas,

gastierten und das Highlight des Abendprogramms darstellten.

Der Ball zum 25. Jubiläum, im November 2010, wurde gekrönt durch die

Latein-Formation der Tanzschule Bäulke aus Gießen.

 

Der Verein Heute

Lag in der Vergangenheit das Hauptaugenmerk des Trainings in unserem Verein auf der

Vorbereitung zum Turniertanz, so besteht heute die wesentliche Aufgabe des Vereins

darin, in den verschiedenen Hobbygruppen,  den Teilnehmern Spaß an rhythmischen

Bewegungsfolgen mit Musik zu vermitteln.  

Nach dem Motto „TANZEN VERBINDET“ finden sich hier Leute unterschiedlichen Alters

und aus verschiedenen Nationen zusammen. Das Spektrum beinhaltet neben den

klassischen Standard- und Lateintänzen auch Discofox, Höfische Tänze und die

nicht partnergebundenen Line- und Gruppentänze. Nach Lust und Laune werden auch

Formationen einstudiert. Wer will, kann das Tanzsportabzeichen in den verschiedenen

Kategorien in Bronze, Silber und Gold erwerben. Daneben werden aber auch weiterhin

Turniertanzinteressierte betreut.